Grand-St-Bernard
Un carrefour privilégié entre la Suisse et l’Italie

Das Hospiz auf dem Grossen Sankt Bernhard wurde im Mittelalter als Gästehaus von Augustiner-Chorherren erbaut, deren Gastfreundschaft legendär ist. Die Chorherren züchteten Bernhardinerhunde, zunächst zum Transportieren von Lasten, aber auch um Lawinenopfer aufzuspüren. Nach der Legende soll Barry, der berühmteste von ihnen, über 40 Menschen das Leben gerettet haben.

Nachdem Sie die berühmten Hunde in ihrem Zwinger begrüsst haben, besuchen Sie das Museum gegenüber dem Hospiz. Hier werden Sie mit einer attraktiven Präsentation in die Geschichte des Passes von der Antike bis heute eingeweiht..

Das Hospiz birgt eine überraschend prachtvolle Kirche. Gleich nebenan wird der Kirchenschatz bewahrt. Hier können Sie einige der schönsten Sakralobjekte aus dem Besitz der Kongregation des Grossen Sankt Bernhard bewundern.
Die Passstrasse ist im Winter geschlossen. Sie können die Passhöhe aber mit Tourenski oder Schneeschuhen erreichen. Lassen Sie sich auf der nicht gesicherten Strecke durch einen Bergführer begleiten. Sie werden vom gastfreundlichen Empfang auf dem Hospiz nicht enttäuscht sein.